Posts mit dem Label Hundekekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hundekekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. März 2013

optimierte Keksherstellung

Da es Hundehalter gibt, hier nicht namentlich genannt ^^ :D,  die einen enormen Keksverbrauch haben und ich mir nen Wolf inner Küche stehe um kleine Fleisch/Mehlkugeln zu formen, dachte ich mir:
Das muss auch anders gehen und hab versucht die Herstellung der getreidefreien Putenkekse zu optimieren.

Dieses mal sind es auch keine Putenkekse, sondern Rinderhack-Kekse und ich hab den eher zähen Teig auf Backpapier gedrückt. Wie vorher schon die Thunfisch- und Leberkekse.


Ca. 15 Minuten gebacken und dann eingeschnitten und weitergebacken.


Und siehe da: Es klappt!
Ich kann in der Hälfte der Zeit doppelt soviele Kekse produzieren.
Durch das Aufstreichen werden es mehr Kekse und die auch die Backzeit verkürzt sich.

Also: Wer nicht viel Zeit hat oder für Großabnehmer ^^ produzieren muss wie ich... es klappt auch so.




Sonntag, 24. Februar 2013

getreidefreie Putenkekse

Wohnzimmer fertig renoviert, Kleinteil halbwegs wieder gesund...
Zeit und Nerven um Kekse zu backen :)

Heute mal aus:

250g Putenhack (abwandelbar: Rinderhack geht auch)
250g Kartoffelmehl
2 Eier
1 Teelöffel Leberwurst
1 Teelöffel Honig

Ergibt ca. 1 1/2 Backbleche.

Sieht auf den Bilder soviel aus da ich die doppelte Menge verwendet habe.

Alle Zutaten verkneten:


Kleine Kugeln formen, plattdrücken und aufs Backblech setzen. (Backpapier!)


Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Dann nochmal bei 100 Grad Umluft eine Stunde trocknen, im Ofen.

Sehen nur auf dem Bild so dunkel aus, sind "in echt" hell.







Sonntag, 3. Februar 2013

getreidefreie Thunfischkekse

Sonntag = Kekse-back-Tag ^^
Ich hab ja auch genug Zeit wenn das Kleinteil mich gegen 6 Uhr weckt...

Heute hab ich das Rezept der getreidenfreien Leberkekse abgewandelt.

Schritt 1: FENSTER AUF! :D
(wobei das besser riecht als die Leberkekse, aber man möchte ja das seine Nachbarn auch noch was davon haben wenn sie morgens gegen halb 7 fürs erste frische Luft schnappen aufm Balkon rauskommen, ne? ^^)

Ausreichend für ein Blech.

- 2 Dosen Thunfisch im eigenem Saft (achtet auf das "Flipper-safe" Sigel, nicht das Delfine dafür auch noch draufgehen müssen)
- 2 Eier (hoffentlich von weniger ausgebeuteten Hühnern...)
- 200 - 250g Kartoffelmehl
- 1 Teelöffel Honig von glücklichen Bienen - ach vergesst es....ich werd nie ganz korrekt sein -.-
- 1/2 Tasse Buttermilch *nix mehr dazu sag*

Thunfisch pürieren, Eier zugeben, Buttermilch und Honig auch.
Dann das Kartoffelmehl. Wirklich gut rühren, zur Not mal die Hände benutzen - das Gefühl von Thunfischmatsche zwischen den Fingern ist wirklich unbeschreiblich, das muss man mal erlebt haben.  ^^ *schlurp, schlurp, schlurp*

Backofen derzeit  auf 200 Grad vorheizen.

Die Masse auf ein Backblech verteilen das vorher mit Backpapier ausgelegt ist.


10 Minuten bei 200 Grad im Ofen lassen, dann runterdrehen auf 150 und das ganze nochmal 40-50 Minuten backen lassen. Wenn sich der teig hochwölbt - kein Thema - der legt sich nach dem Rausnehmen wieder an. (man es aber auch kurz einstechen)
Rausholen, mitm Messer wieder einschneiden:


und nochmal bei 120 grad Umluft ein Stündchen im Ofen trocknen lassen.

Ich lass die Kekse übrigens immer noch min. 1 Nacht offen liegen und durchtrocknen.



Sonntag, 27. Januar 2013

getreidefreie Zucchini/Leberwurstkekse

Ich gebs ja zu: Die neue Küche mit den neuen Geräten ist natürlich auch ein Grund, mehr Zeit dort zu verbringen. Nach wie vor nicht zum kochen, aber zum backen. Am liebsten für das Kleinteil und für Lilly und Amy.

Heute stand ich da so rum und alle Reste fielen mir ins Auge:

- 250g - 300g Zucchini
- 200g - 250g Kartoffelmehl
- ca. eine halbe Tasse Buttermilch
- 1/2 Dose Leberwurst (womit das Kleinteil seine Pillen bekommen hat)
- 1 Teelöffel Honig

Also hab ich das mal eben alles zusammen püriert und auf ein Backblech (mit Backpapier) verteilt.
Bei 150 Grad, 50 Minuten in den Ofen geschoben.
Rausgeholt, mit dem Messer eingeschnitten und nochmal bei 120 Grad Umluft ein Stündchen getrocknet.

Der Geruch der sich beim backen in der Wohnung verteilt ist weitaus besser als der, der Leberkekse ^^








Samstag, 26. Januar 2013

getreidefreie Leberkekse



Mal ganz schnell zusammenrührt, auf speziellen Wunsch ^^

ausreichend für ein Backblech

- 250 g Hühnerleber
- 200 g Kartoffelmehl
- 1 Teelöffel Honig
- 1/2 Tasse Buttermilch
- 2 Eier

Die Leber pürieren und mit allen anderen Zutaten verrühren.
Die Masse auf ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier schütten und gut verteilen.

Bei 150 Grad 40-50 Minuten backen.
Danach mit einem Messer/Pizzaroller in Stücke schneiden und nochmal gut eine Stunde bei 120 Grad Umluft im Offen trocknen lassen.





Montag, 10. Dezember 2012