Posts mit dem Label Bastelkiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastelkiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. März 2014

Das auch noch: Nähen

*seufz*
Ich wußte ja, der Tag wird kommen.
Solange habe ich mich gewehrt.

Halbherzig suchte ich nach einer Nähmaschine, nur mal so... billig zum testen, überzeugt, ich kann sowas eh nicht. Irgendwie kam das Gespräch mit meinem Hundesitter auf das Thema und zufällig hatte er eine Nähmaschine im Keller die er mir schenkte. o_O

Nun gibts keine Ausreden mehr.
Zum Glück hatte sich gerade Conny für einen Besuch angekündigt und so hat sie mir am Wochenende wirklich alles erklärt und sogar so, das ich es begriffen habe.

Meine 2 Erstlingswerke sind "Utensilos" und gar nicht so übel geworden.
Leider fiel am Wochenende der Stoffmarkt aus, wir hatten Sturm hier. So mussten wir alles vernähen was wir finden konnten. Kissenbezüge, Handtücher, Putzlappen :D



Samstag, 8. März 2014

Hundepullis

Einmal in Yorkie/Chi Größe und einmal noch kleiner, für so ganz kleine Hunde wie das Lieschen.

Dem Jack passt keiner von beiden, das war aber klar.
Auf ihn muss ich die Anleitung erst auf den nächst größeren Ring umrechnen.




Dienstag, 18. Februar 2014

Montag, 17. Februar 2014

Schnüffelteppiche

Musste ich natürlich probieren ^^

Laut Anleitung knotet man Fleecestreifen auf ein Handtuch.
Das hab ich versucht und das fand ich doof.

So hab ich dann Jacks Schnüffelteppich auf ein Platzdeckchen geknotet, das geflochten ist und die 2. auf einer Antirutschmatte erstellt. Beides besser als Handtuch aber beides nicht perfekt.

Den nächsten Versuch starte ich auf einer Spülbeckenmatte.









Freitag, 31. Januar 2014

best off: Wolle

Ich werd immer wieder gefragt, welche Wolle für die Strickringe am besten wäre.
Daher mal mein derzeitiges  "best off: Wolle" mit den Sorten, die ich am liebsten mag und mit denen ich am besten arbeiten kann.

Kuschelgarn aus dem 1 Euroshop.
Super weich :), dehnbar und gut für Mützen und Schals.
Socken und Handschuhe auch, jedoch dann lieber auf dem 18er Ring (Stäbchen, nicht cm) stricken, nicht den 24er. Das könnte etwas weit werden. 50g, 1 Euro. Ausreichend für ein paar Socken z., Bsp. Größe 40.


Perfekt für Teddys! Wolle Fancy von Woolworth.
Diese sollte man allerdings für Teddys mit 2 Fäden verstricken.
Ein Teddy = ca. 3 Knäule. Knäul: 1 Euro.

Günstige Wolle für Socken., Karstadt. Derzeit im WSV für 75 Cent je großes Knäul.
Nimmt man einfach mit, kann man immer bauchen. Gerade noch dick genug um mit einem Faden zu stricken.


Wolle "Nicole" - Woolworth.
1,99 Euro. Besteht aus einem 3Fadenmix. Bißchen Glanzgarn, bißchen kuschlig, bißchen normal ^^
Läßt sich grad noch so mit einem Faden stricken, 2 wären aber optimal: Da gibt es wirklich ganz tolle Farben. Muss ich zugeben, obwohl ich keine Farben mag. Diese Wolle find ich einfach schön.


Und extrem dicke Wolle aus dem Kaufland. Nur 3 Euro/Knäul.
Eher härtere Wolle. Perfekt für wirklich dicke Socken und easy slippers.
Das werden fast Schuhe. Richtig fest und wiederstandfähig:
Strickt sich schwerer, man läuft Gefahr den haken zu verbiegen: Aber toll ist sie trotzdem.
Ein Knäul reicht gut und gerne für 2 paar Socken (39/40)





Socken, Socken, Socken

Da komme ich echt kaum hinterher.
Alle wollen meine Socken :D

Sofern das Kleinteil mich läßt...


Entstehen hier weiterhin Unmengen von Socken :D






Mützen, Mützen, Mützen....

Alle auf Wunsch, alle haben schon den Besitzer gewechselt.
Kindermützen und Mützen für Erwachsene.





Samstag, 11. Januar 2014

Knitting Loom Teddybären

Nach dieser Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=69JMpqUnAdI
habe ich bisher 2 Teddys gestrickt :)

Alles was es braucht, sind ein paar Augen (5 Paar bei Ebay, 1 Euro) und Nasen (5 Stück bei Ebay, 1 Euro) und etwas Füllung. Dazu noch Geduld und Nerven und Ausdauer.

Es gibt sicherlich einfachere Anleitungen, aber ich finde ich die Teddys da nicht schön. Die sind so lieblos und haben keine schönen Gesichter.








Mittwoch, 1. Januar 2014

Knitting Loom: Socken "stricken"

Mit dem kleinsten Ring "gestrickt, nach dieser Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=W3IQGUApHCQ
(ich kam damit gut klar, das klappte gleich auf Anhieb)

Das Set:


Die Socken:











Montag, 23. Dezember 2013

Flower Loom

Da ich mich ver-bestellt habe und statt des Knitting Loom Sets aus Versehen das Flower Loom Set bestellt habe (*Kopf meets Wand*) - muss ich zwangsweise erst dieses versuchen.

Das günstigste Knitting Loom Set habe ich übrigens bei Buttinette gefunden. (Knitting Loom in die Suche eingeben) 12,50 Euro mit allen ringen und Zubehör. Das kann ich aber nun nicht testen, da noch nicht hier.

Das Flower Loom Set gibt es z. Bsp. bei Ebay (15-20 Euro)

Also ging es los mit dem Flower Loom.
Das Set sieht so aus:



Die mitgelieferte Anleitung kann man getrost vergessen, besser bei youtube suchen. Dort wird auch gut erklärt wie man die einzelnen Elemente nutzen kann, doppelte Blumen gestaltet usw.
Schöne, verständliche Tutorials gibt es.

Die mitgelieferte Nadel eignet sich nur begrenzt. Besser wird wohl eine richtig große, dicke Stopfnadel gehen, die besorg ich mir mal morgen.

Von meinen wenigen Tests bisher finde ich, man sollte sich für dicke Wolle für die Blütenmitte entscheiden. Das klappt besser und das Ergebnis wird schöner.

Fazit: Ich finds toll. Es macht viel, viel Spass
Auch wenn ich noch nicht weiss, wohin mit den Blumen (Vielleicht verbinden - zu Schals?)






Montag, 16. Dezember 2013

mehr fingerstricken...

Weil mir soooo tolle Wolle geschenkt wurde (danke nochmal an Katja und Tina aus dem Pfotenmania), sind noch einige Schals entstanden die letzten Tage.